Neuss Alpenpark
Freizeitattraktion mit überregionaler Bedeutung auf dem Weg zur Klimaneutralität
Im Jahr 2001 wurde auf dem westlichen Teilbereich der Deponie Grefrath die Indoor-Skihalle Neuss eröffnet. Sie gilt bis heute als modernste Skihalle Europas. Die Errichtung der Anlage erfolgte überwiegend auf rekultivierten Flächen der Mülldeponie und ist als Pionierprojekt zur Wiedernutzbarmachung von ehemaligen Deponiegeländen zu benennen. In den folgenden Jahren wurde die Halle um zahlreiche Attraktionen und ergänzende Nutzungen erweitert, darunter eine Kletterwand, ein Hochseilgarten, eine Almgolfanlage, ein Hotel und Baumchalets. Zuletzt wurde im Sommer 2017 die Nutzung Fußballgolf eröffnet. Wir haben bei der Errichtung der Halle eine wesentliche Koordinationsaufgabe aller Beteiligten, wie z. B. der Bezirksregierung Düsseldorf, des Rhein-Kreises Neuss und der Stadt Neuss, übernommen. Des Weiteren wurden auch bei allen Erweiterungen der Anlage die notwendigen planungsrechtlichen Unterlagen und Pläne sowie alle Tiefbauplanungen durch uns erstellt. Für zahlreiche der genannten Erweiterungen und Umbauten der Gastronomie fertigten wir die Bauanträge.
2023 erreichte der Alpenpark durch den Bau eines 30.000 m2 großen Solarparks einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Die 3,2-MW-Leistung der Anlage verhelfen der Stadt Neuss im bundesweiten Solarenergie-Ranking auf Platz 8 der Städte und Gemeinden. Auf der ebenfalls 2023 erneuerten Stellplatzanlage neben der Skihalle bilden 26 E-Ladesäulen mit der Photovoltaikanlage die perfekte Synergie. Wir haben hierfür die Genehmigungs- und Umweltplanung übernommen.
2025 wird der Alpenpark um eine weitere Attraktion für Groß und Klein bereichert: die Abenteuer-Alm. Voraussichtlich im Frühjahr erleben hier insbesondere Familien mit Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren eine Vielzahl von Abenteuern in einer naturbelassenen Landschaft aus natürlichen Felsformationen und Bachläufen. Eine riesige Kraxelanlage, die 50 m lange Seilbahn „Flying Fox“, Wasserspiele und eine Aussichtsplattform sowie spannende Lernstationen laden zum Spielen, Entdecken und Lernen ein. Der gesamte Spielplatz wird durch grüne Energie der parkeigenen Solaranlage betrieben und punktet außerdem durch eine nachhaltige Bauweise mit Holz- und Naturmaterialien. Sowohl die Planung der Gebäude als auch die gesamte Tiefbau-, Entwässerungs- und Genehmigungsplanung haben wir übernommen. Wir freuen uns nicht nur auf viele lachende Gesichter und glänzende Kinderaugen, sondern auch über die erneute erfolgversprechende Zusammenarbeit mit dem Alpenpark und der Stadt Neuss.
Seit über 20 Jahren freuen wir uns, den Erfolg des Alpenparks mit planen zu dürfen.