Mönchengladbach Wohnen und Einzelhandel
Einkaufen und Wohnen vereint!
Mönchengladbach-Bettrath – Wohnen und Nahversorgung in einem Gebäude
Die Stadt Mönchengladbach hat den Satzungsbeschluss für den notwendigen Bebauungsplan gefasst. Damit der wachsende Nahversorgungsbedarf gedeckt werden kann, wird der bestehende Edeka-Markt auf der Hansastraße von Herrn Endt in die Johann-Dohr-Straße umziehen. Vier über dem Markt liegende Wohnungen sorgen für eine effiziente Nutzung der bebauten Fläche. Die Mixed-Use-Immobilie vereint Wohnen und Nahversorgung. Die unterschiedlichen Nutzungen sind architektonisch über die Fassade gegliedert. Zur Produktion von CO2-neutralem Strom werden Photovoltaikmodule auf dem Gründach installiert. Die Verwendung von nachhaltigen Baustoffen wie Betonfertigteile und Lamellen aus Recyclingkunststoffen unterstreicht den ökologischen Charakter. Auf dem Parkplatz sind sowohl Ladesäulen für E-Autos als auch eine vielfältige Begrünung vorgesehen. Rasengittersteine, Dachbegrünung, Hecken- und Baumpflanzungen sowie die Anordnung von weiteren Grünbereichen entlang der Straße und der anliegenden privaten Gärten erzeugen ein rundum grünes Bild. Wir freuen uns über das Vertrauen von Herrn Endt und arbeiten weiterhin mit großer Freude für ihn und sein Team, sodass der Umzug möglichst kurzfristig erfolgen kann.